Im Atelier AvanTa, Tamara Brötzler wird traditionell handwerklich, kreativ und künstlerisch gearbeitet. Seit 2009 bin ich als Goldschmiedemeisterin freiberuflich tätig. In meiner Goldschmiedewerkstatt in Ulm – Söflingen fertige ich eigene Schmuckkreationen und biete auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturträgern Workshops an. Die Schmuckkollektionen werden auf Kunsthandwerkermärkten und in Fachzeitschriften präsentiert. Erfahren Sie hier, wann und wo die nächste Ausstellung stattfindet.
Zu meiner Kollektion zählen in Stricktechnik gefertigte Colliers aus feinen Edelmetalldrähten (Gold und Silber) mit eingearbeiteten Perlen, Diamanten oder Edelsteinen.
Kunstvoll zusammen geschweißte dünne Edelmetalldrähte lassen fantasiereiche Geflechtbilder erscheinen, wie beispielsweise Nebellandschaften, aufblitzende Sternenhimmel, und andere filigrane Gebilde, die stilvoll zu Schmuckstücken verarbeitet sind. Ein weiteres Highlight bilden stilisierte Schmuckformen mit durchdachter eigener Gestaltung, wahlweise mit Perlen, Edelsteinen und Diamanten. Die Wertbeständigkeit und Individualität zeichnet alle diese Schmuckstücke aus.
Kollektion
seit 2015 | Dozentin an der VH-Ulm, VH-Neu-Ulm und Familienbildungsstätte Ulm e.V. |
seit 2009 | Ausstellerin auf Kunsthandwerkermärkten |
seit 2009 | Freiberufliche Tätigkeit als Goldschmiedemeisterin |
2006-2014 | Dozentin, VHS- Schwäbisch Gmünd |
1991-2009 | Familienbetrieb: Goldschmiede-, und Fasserwerkstätte, Klaus Brötzler, Schwäbisch Gmünd |
1991 | Goldschmiedemeisterin, staatl. geprüfte Gestalterin |
1989-1991 | Zweijährige Fachschule für Schmuck und Gerät in Schwäbisch Gmünd |
1985 | Gesellenbrief |
1983-1985 | Anschlusslehre bei Firma Käthe Ruckenbrod, Heidelberg |
1980-1982 | Zweijährige Goldschmiedeschule, Pforzheim |
2000 | Benvenuto – Cellini, X.I Wettbewerb 2000, Silbermedaille im Schmuckdesign |
2008 | Jubiläumsausgabe der Stiftung: „Gold- und Silberschmiedekunst“, in Schwäbisch Gmünd - Gmündguide |
10/2009 | Goldschmiedezeitung – Plus, „Schwäbisch Gmünd“, Sonderausgabe |
07/2012 | Goldschmiedezeitung – Plus, 850 Jahre Schwäbisch Gmünd, Sonderausgabe |
05/2014 | Goldschmiedezeitung – Schwäbisch Gmünd: „Was der Gold-, und Silberstadt zur Landesgartenschau blüht“ |
Herbst/2016 | ART AUREA – Showroom- Messe 126 GOLD & Silber Schwäbisch Gmünd |
04/2017 | Goldschmiedezeitung- Plus, „Schwäbisch Gmünd“, Sonderausgabe |
vielseitig, kreativ, perfekte Umsetzung
Entwürfe nach Ihren Wunschvorstellungen
Was? Kunst und Handwerk - im Zeughaus Ulm
Wann? 11. November 2023 + 12. November 2023
Wo? Zeughaus, Zeughausgasse 16, 89073 Ulm
Öffnungszeiten: Sa 11.00-18.00 Uhr, So 11.00-18.00 Uhr
Eintritt frei!
Mehr Informationen
Sie gestalten aus einem leicht zu bearbeitendem Feilwachs individuelle Schmuckstücke, dabei werden Sie überrascht sein, was in Ihren Händen entstehen kann! Im Schleudergussverfahren werden dann die fertigen Modelle in der gewünschten Edelmetalllegierung gegossen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Es können bis zu 8 Personen an einem Kurs teilnehmen. Termine finden Sie unter den unten genannten Anmeldungsseiten (Kulturstätten), können auf Wunsch aber auch persönlich vereinbart werden.
Es werden speziel auch Trauring-/Partnerringkurse, sowie Workshops für Kinder angeboten.
Gerne können Sie auch Gruppen – Events, Kindergeburtstage und Junggesellinnenabschiede bei mir buchen.
Bei Fragen bin ich gerne für Sie telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung!
Ihr Trauringkurs wird durch das gemeinsame Gestalten und Fertigen zum einmaligen Erlebnis!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn der Verlauf wird Schritt für Schritt fachkompetent begleitet.
Aus einem leicht zu bearbeitenden Feilwachs kreieren Sie individuelle Ringmodelle nach eigenen Vorstellungen.
Der gemeinsame Prozess vertieft hierbei die Wertschätzung der selbst gefertigten Ringe.
Die fertigen Ringmodelle werden dann in der gewünschten Edelmetalllegierung gegossen.
Im zweiten Termin erfolgt die Nacharbeit der Ringe in Edelmetall mit Ihrem persönlichen Finish.
Ausgesuchte Edelsteine können vom Profi als weiteres Highlight eingefasst werden.
Auf Wunsch wählen Sie Ihre Gravur.
- Vorbesprechung
- Fachliche Anleitung durch eine Goldschmiedemeisterin
- Werkstatt-/Gerätenutzung
- Verbrauchsmaterialien für Wachsmodelle
- Getränk nach Wahl
- Auf Wunsch Erinnerungsfotos
Ein Junggesellinnenabschied der besonderen Art!
Verbringen Sie einen Nachmittag mit Ihren Freundinnen in unserer Goldschmiedewerkstatt und kreieren Sie in gemeinsamer Runde Ihr eigenes Schuckstück, die Sie als Freundinnen verbindet. Spaß und Freude ist garantiert! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn der Verlauf wird Schritt für Schritt fachkompetent begleitet.
- Herzlicher Empfang
- Fachliche Anleitung durch eine Goldschmiedemeisterin
- Werkstatt-/Gerätenutzung
- Getränke nach Wahl (Prosecco, Orangensaft)
- Auf Wunsch Erinnerungsfotos
- Jede Teilnehmerin nimmt ein eigenes Schmuckstück mit nach Hause
Kindergeburtstage kreativ feiern!
In einer Schatztruhe findet ihr Kostbarkeiten, wie Schmucksteine, Glasperlen, Münzen, Muscheln und vieles mehr. Daraus sucht ihr euch Passendes für euer eigenes Schmuckstück heraus. Anschließend werdet ihr handwerklich tätig und sägt aus Kupfer, Messing, Holz oder Kunststoff einfache Formen aus, die ihr weiter bearbeitet. Dabei könnt ihr einiges an Techniken ausprobieren! Aus der fantasievollen Zusammenstellung unter Mitverwendung der ausgesuchten Materialien entsteht ein eigener Halsschmuck oder ein eigenes Armband. Die Freude an eurer eigenen Kreativität steht hierbei im Vordergrund! Jeder bekommt eine umfangreiche Betreuung. Bringt bitte etwas zum Essen und Trinken mit. Falls ihr Glasperlen oder andere Schätze habt, könnt ihr diese mitbringen und mit in euer Schmuckstück einarbeiten.
- Betreuung der Kinder
- Fachliche Anleitung durch eine Goldschmiedemeisterin
- Werkstatt-/Gerätenutzung
- Auf Wunsch Erinnerungsfotos
- Jedes Kind nimmt ein selbst kreiertes Schmuckstück nach Hause
Römerschmuck Workshop in der schulfreien Zeit
In der schulfreien Zeit biete ich eine besondere Kinderbetreuung in meiner Kreativwerkstatt an. In kleinen Gruppen (max. 6 Kinder) werden in bis zu 5 Unterrichtsstunden individuelle Schmuckstücke hergestellt. Die Kinder lernen handwerkliches Geschick und den kreativen Prozess der Schmuckfertigung kennen. Nach der Entwurfsphase mit Stift und Papier werden aus Kupfer, Messing, Holz oder Kunststoff einfache Formen ausgesägt. Aus der fantasievollen Zusammenstellung unter Mitverwendung der ausgesuchten Materialien entsteht ein eigener Halsschmuck oder ein eigenes Armband. Die Freude an eurer eigenen Kreativität steht hierbei im Vordergrund! Jeder bekommt eine umfangreiche Betreuung. Bringt bitte etwas zum Essen und Trinken mit. Falls ihr Glasperlen oder andere Schätze habt, könnt ihr diese mitbringen und mit in euer Schmuckstück einarbeiten.
- Betreuung der Kinder
- Fachliche Anleitung durch eine Goldschmiedemeisterin
- Werkstatt-/Gerätenutzung
- Jedes Kind nimmt ein selbst kreiertes Schmuckstück nach Hause